Deutsche Zukunftspreis für optische Lithographie

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlieh am 25. November  den Deutschen Zukunftspreis 2020 für herausragende Innovationskraft in Deutschland. EUV-Lithographie – neues Licht für das digitale Zeitalter Die…

View More Deutsche Zukunftspreis für optische Lithographie

Neue Richtlinie für Innovationsvorhaben

ZIM Beratung auf dem AiF Gelände

Mit der Optimierung des ZIM durch die neue Richtlinie werden die Förderbedingungen 2020 noch weiter verbessert. Innovative Mittelständler können jetzt zukünftige Erfolge anpacken!

View More Neue Richtlinie für Innovationsvorhaben

Neue Testmethode weist Erbgut von SARS-CoV-2 in Abwasser nach

Forschungsteams der AGES, der Medizinischen Universität Innsbruck, der Technischen Universität Wien und der Universität Innsbruck haben sich Anfang April zum „Coron-A“- Konsortium zusammenge- schlossen, um…

View More Neue Testmethode weist Erbgut von SARS-CoV-2 in Abwasser nach

Treffen der Energieeffizienzbranche in Berlin

„Effiziente Energiewende 3.0“

Mit mehr als 300 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Medien sowie hochkarätigen nationalen und internationalen Rednern, ist die DENEFF-Jahresauftaktkonferenz der wichtigste Frühjahrstermin der Energieeffizienzbranche.

View More Treffen der Energieeffizienzbranche in Berlin

Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 mit neuer Führung

Wechsel im Vorsitz der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030): Drei Professorinen leiten seit dem 1. Januar 2020 die wpn2030. Die Plattform hat in ihren ersten drei Jahren beachtliche Ergebnisse für die wissenschaftliche Begleitung der deutschen Nachhaltigkeitspolitik vorgelegt.

View More Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 mit neuer Führung

Ausschreibung für Ergebnishaus aus Carbonbeton

Im Rahmen des Bauforschungsprojektes C³ – Carbon Concrete Composite vergibt das Institut für Massivbau der Technischen Universität Dresden einen öffentlichen Auftrag zur Errichtung eines C³-Ergebnishauses aus Carbonbeton. Interessierte werden gebeten über die Auftragsberatungs- stelle Sachsen e. V. ihre Teilnahmeunterlagen bis zum  25.11.2019 um 14:00 Uhr einzureichen.

View More Ausschreibung für Ergebnishaus aus Carbonbeton

Intelligente Fenster und Glasfassaden durch neuartige Schaltungstechnik

Am 1. Oktober 2019 startete das EU-geförderte Projekt »Switch2Save«, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, Smarte Gläser und die dazugehörigen Fertigungsprozesse für eine bessere…

View More Intelligente Fenster und Glasfassaden durch neuartige Schaltungstechnik

Auftaktveranstaltung des Förderprojektes KomVar: High Tech Batteriezellproduktion für Standort Tübingen

Die Verbundpartner CUSTOMCELLS® Itzehoe GmbH, CUSTOMCELLS® Tübingen GmbH, P3 automotive und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gaben im Rahmen einer Auftaktveranstaltung Anfang…

View More Auftaktveranstaltung des Förderprojektes KomVar: High Tech Batteriezellproduktion für Standort Tübingen

MICall19 – Joint Call zu integrierten Energiespeicher­systemen

Am 18. September 2019 haben die europäische Joint Programming Platform ERA-NET Smart Energy Systems und die globale Initiative Mission Innovation ihren ersten gemeinsamen Joint Call…

View More MICall19 – Joint Call zu integrierten Energiespeicher­systemen