Bereits zum dreizehnten Mal lobt der Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) den renommierten Deutschen Fassadenpreis für VHF aus. Bis zum 18. Mai 2020 können…
View More Deutscher Fassadenpreis 2020 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) ausgelobtBrandschutzkonzept geprüft und genehmigt, ohne Auflagen?
Bautec 2020 mit InnoTreff Brandschutz Eckhard Steinicke, Steinicke Handelsgesellschaft für luft- u. brandschutztechnische Bauelemente mbH, beschreibt im Interview warum ein Brandschutzforum notwendig ist. „Brandschutzkonzept geprüft…
View More Brandschutzkonzept geprüft und genehmigt, ohne Auflagen?ITB mit Responsible Destination Day
Starke Nachfrage: Die ITB Berlin ist mit 10.000 ausstellenden Organisationen und Unternehmen aus über 180 Ländern auch in diesem Jahr wieder ausgebucht.
View More ITB mit Responsible Destination DayPflichttermin zum Austausch für alte Holzfeuerungen
Hauseigentümer sollten Geräte, die vor 1995 errichtet wurden, erneuern.
Austausch oder Nachrüstung bei zu hohen Emissionen erforderlich
Viele Hauseigentümer müssen bald prüfen, ob ihr Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin auch noch künftig den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Denn für Anlagen mit zu hohen Staub- und Kohlenmonoxid- werten, die zwischen 1985 und 1994 errichtet wurden,
View More Pflichttermin zum Austausch für alte HolzfeuerungenWissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 mit neuer Führung
Wechsel im Vorsitz der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030): Drei Professorinen leiten seit dem 1. Januar 2020 die wpn2030. Die Plattform hat in ihren ersten drei Jahren beachtliche Ergebnisse für die wissenschaftliche Begleitung der deutschen Nachhaltigkeitspolitik vorgelegt.
View More Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 mit neuer FührungLight + Building versammelt BIM Experten
Effizientere Prozesse durch Digitalisierung Mit der IT-gestützten Arbeitsmethode „Building Information Modeling“ (BIM) setzt sich die Digitalisierung bei der gebäudetechnischen Planung und Ausführung von Großprojekten sowie…
View More Light + Building versammelt BIM ExpertenBioökonomie-Konzepte auf der Grünen Woche
Der Auftritt der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin steht im Wissenschaftsjahr 2020 ganz im Zeichen der Bioökonomie. Die Prämierung der Gewinner im Bundeswettbewerb Bioenergie-Kommunen am 21. Januar wird ist ein weiteres Highlight.
Sauberes Wasser ist keine Selbstverständlichkeit
Moderne Wasser- und Abwassertechnologien gehören auf der IFAT 2020 gehören zu den zentralen Ausstellungsinhalten. Vom 04. – 08. Mai 2020 werden auf der Messe München neben den „traditionellen“ Leistungen der Aufbereitung, Verteilung und Reinigung weitere aktuelle Herausforder-ungen – wie zum Beispiel Trockenperioden, Spurenstoffe und Bedrohungen der IT-Infrastruktur diskutiert.
Fachkongress Kraftstoffe der Zukunft
Der internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ ist am 20. 01. bis 21.01. die Leitveranstaltung der europäischen Biokraft-stoffbranche und zugleich wichtiges Diskussionsforum für die deutsche, europäische und internationale Entwicklung erneuerbarer Mobilität. Während der Internationalen Grünen Woche werden erneut mehr als 600 internationale Teilnehmer erwartet, darunter Vertreter aus der Rohstofferfassung und –verarbeitung, der Biokraftstoff-, Mineralöl- und Kraftfahrzeugindustrie, der chemischen Industrie, der Zertifizierungssysteme sowie aus Politik, Wissenschaft und Forschung.
Grüne Woche will geplant sein
Die Internationale Grüne Woche Berlin 2020 (17.-26.1.) steht in den Startlöchern. Die zehntägige Erlebniswelt lädt die Besucher ein zu einer kulinarischen Reise um die Welt,…
View More Grüne Woche will geplant sein