Kläranlage Leinetal energetisch optimiert

Sie ist die größte im Verbandsgebiet des Zweckverbands Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) und mittlerweile sogar in der Region: die Kläranlage Leinetal. Gut 20 Jahre…

View More Kläranlage Leinetal energetisch optimiert

Unfallschutz bei Katastrophenhilfe

Helfer und Helferinnen stehen bei Hilfeleistung im Katastrophengebiet unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.   In etlichen Landkreisen im Süden und Südosten Deutschlands herrschte in…

View More Unfallschutz bei Katastrophenhilfe

Mückenschutz Produkttest

Nach einer Studie vom Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.  ist nicht jeder Mückenschutz empfehlenswert. Nur fünf  Produkte werden als empfehlenswert eingestuft.   Nur fünf von 13…

View More Mückenschutz Produkttest

DCONex thematisiert Schadstoffmanagement und Altlastensanierung

Schadstoffe und Altlasten sicher beherrschen: Messe und Kongress DCONex findet 2014 erstmals in Kombination mit der DEUBAUKOM Essen statt Die Themenvielfalt zur DCONex fasst das breite…

View More DCONex thematisiert Schadstoffmanagement und Altlastensanierung

Energietechnologien in Österreich analysiert

  Die Dokumentation und Analyse der Markt­entwicklung 2012 der Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie schafft eine Planungs- und Entscheidungsgrundlage für zahlreiche Akteursgruppen in der Politik,…

View More Energietechnologien in Österreich analysiert

Branchentermin Techtextil mit Besucher-und Ausstellerrekord

  Mit einem deutlichen Rekord auf Aussteller- und Besucherseite und hochzufriedenen Teilnehmern endete die Techtextil 2013. Mit 1.322 Ausstellern aus 48 Ländern, so die vorläufigen…

View More Branchentermin Techtextil mit Besucher-und Ausstellerrekord

Zukunftslandkarte für besseren Hochwasserschutz

  Der Münchner Zukunftsforscher Thomas Strobel will nach der Flut die Flut von Überlegungen für ein wirksameres Hochwasser-Risikomanagement in einer Zukunftslandkarte bündeln. Kern seiner Forderung…

View More Zukunftslandkarte für besseren Hochwasserschutz

Trockenkur für feuchte Mauern

Bauwerks-und Wandtrocknung Nach dem diesjährigen Hochwasser in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg und Bayern können die Betroffenen noch lange nicht zur Tagesordnung übergehen. Während das Wasser in…

View More Trockenkur für feuchte Mauern

Hochwasserbilanz der TU Wien

  An der TU Wien wurde der Verlauf des Hochwassers 2013 nun genau untersucht: Schuld an den verheerenden Auswirkungen war eine Überlagerung von zwei Niederschlagsspitzen.…

View More Hochwasserbilanz der TU Wien