Das „HRC-Hitzetool“ bewertet Maßnahmen zur Hitzeanpassung in Städten und Gebäuden Die Anpassung an Sommerhitze wird auch in deutschen Städten zunehmend notwendig. Ein neues Online-Tool unterstützt nun…
View More Hitzetool bewertet MaßnahmenKategorie: Solartrends
Alle 17 SDG´s im Blick: Weltneuheit auf den Meeren
„Nachhaltig denken, heißt zu Ende denken“: Nachhaltigkeitsexperte Marcus Hirsch setzt auf Paradigmenwechsel bei Kreuzfahrten. Im Gespräch auf der weltweit führenden Tourismusmesse ITB 2023. Nach acht…
View More Alle 17 SDG´s im Blick: Weltneuheit auf den MeerenBaufachmedien nehmen neue Trends ins Visier
Vom 10.September bis 12. September 2023 findet in Fulda wieder die beliebte und seit mehr als 25 Jahren bewährte Kom-munikationsplattform baupresse- kompakt im Esperanto-Hotel statt.…
View More Baufachmedien nehmen neue Trends ins VisierEinbauverbot für Öl- und Gasheizungen ab 2024
Fürstentum Liechtenstein: Regierung erlässt strenge Energievorschriften für Gebäude Einführung der Photovoltaikpflicht – Umstieg auf umweltschonende Heizsysteme – Attraktive finanzielle Förderungen des Landes und der Gemeinden…
View More Einbauverbot für Öl- und Gasheizungen ab 2024Sanierungskonzept zur Warmmiete erfolgreich umgesetzt
In Sachsen gelang es, eine alte Stadtvilla nach dem Energiesprong-Prinzip zu sanieren und gleichzeitig die Wohnfläche zu vergrößern. Das 2023 fertiggestellte Wohngebäude erfüllt mit dem…
View More Sanierungskonzept zur Warmmiete erfolgreich umgesetztSmartLivingNEXT Förderaufruf für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen
Im Rahmen des Förderprogramms „Entwicklung digitaler Technologien“ des BMWK wird die Entwicklung digitaler Technologien mit künstliche Intelligenz mit rund 25 Mio. Euro gefördert. Bewerbungen können bis zum 6. März 2023 um 12 Uhr eingereicht werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz startet heute den Förderaufruf für das neue Technologieprogramm „SmartLivingNEXT – Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen“. Dabei geht es um intelligente, digitale Dienstleistungen und
View More SmartLivingNEXT Förderaufruf für nachhaltige Lebens- und WohnumgebungenProjekte für übergreifend integrierte Photovoltaik gesucht
Technologieplattform Photovoltaik ruft den 3. Innovationsaward für integrierte Photovoltaik aus Unternehmen, ArchitektInnen und AnlagenbetreiberInnen von inte- grierten Photovoltaikanlagen sind aufgerufen, ihre Projekte bis 8. Februar…
View More Projekte für übergreifend integrierte Photovoltaik gesuchtSolarzellen als Designobjekte für Fassaden
Design kann erneuerbare Energien fördern: Solarzellen als Designobjekte zieren neu die Fassade über dem Haupteingang des NEST-Gebäudes der Empa und Eawag. Das Design stammt aus…
View More Solarzellen als Designobjekte für FassadenSolarpflicht für Neubauten jetzt auch in Bonn
Nach Berlin macht jetzt auch Bonn als erste Stadt in NRW die Installation von Photovoltaikanlagen bei Neubauvorhaben und laufenden Vorhaben, auf die sie planungsrechtlich unmittelbar Einfluss nehmen kann, zur Pflicht. Der Rat hat dem entsprechenden Vorschlag der Stadtverwaltung am Donnerstag, 16. September 2021, zugestimmt, heißt es in einer Meldung.
View More Solarpflicht für Neubauten jetzt auch in BonnFörderung für Messeteilnahmen im Inland
Das „Programm zur Förderung der Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland“ wird um ein neues Fördermodul erweitert. Mit diesem zusätzlichen Modul wird die Teilnahme kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) an Leitmessen in Deutschland unterstützt
View More Förderung für Messeteilnahmen im Inland