Kategorie: gebäudetechnik

Steirische Umwelttechnik weiterhin auf Erfolgskurs

Technologieführer für innovative Energien aus Biomasse, Pionier für nachhaltige Gebäude oder Weltmeister im Recycling – der steirische Umwelttechnik Cluster ECO WORLD STYRIA hat ein klares Ziel: bis 2020 weltweit führend in einem dieser drei Fokusbereiche zu sein. Damit bleibt das…

Fördermittel für die Bauforschung

Zukunft Bau Antragsforschungsrunde: Einzureichende Forschungsanträge noch bis 15.10.2014 möglich Die Forschungsinitiative Zukunft Bau fördert auch in diesem Jahr wieder Forschungsprojekte aus dem Bauwesen. Die nächste Frist für einzureichende Forschungsanträge ist der 15.10.2014. Die Antragsunterlagen sind im Internet unter der Adresse…

EXPO REAL startet Teilnehmercommunity

Die Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen hat seit jeher den Ruf einer Business und Networking Messe: hier werden Geschäfte gemacht und Kontakte geknüpft. MatchUp!, die neue Online-Plattform für Aussteller, deren Repräsentanten, Besucher und Pressevertreter, trägt diesen Gedanken weiter und…

Weiterbildung zum Energiefachmann

ZUB qualifiziert Energiefachleute für die Bauwirtschaft Die Brücke von der Bauphysik in den Alltag des Bauens hat das „Zentrum für Umweltbewusstes Bauen“ (ZUB) seit seiner Gründung im Jahr 1999 schon ungezählte Male geschlagen. Denn namhafte Unternehmen, aber auch einzelne Architekten, Ingenieure…

Starkregen lässt Dächer ächzen

Starkregen der letzten Tage belasteten Dächer teilweise mit über 165kg/m² zusätzlich. Monitoring der Statik wird immer wichtiger. Beispiele wie der Dacheinsturz eines Teppich-Großhandels oder heute in Malchow verdeutlichen das Risiko noch mehr. Nach heftigen Regengüssen am Mittwochvormittag sind in Malchow, im…

Schäden rechtzeitig erkennen

Fachhochschule Köln forscht zu Sensortechnik in Faserverbundkunststoffen Das Forschungsprojekt ISAFAN (Intelligente Schadensvorhersage an Faserverbundkunststoff-Bauteilen in industriellen Anwendungen) der Fachhochschule Köln arbeitet an der Optimierung von Faserverbundkunststoffen, etwa zum Bau von Windrädern und Flugzeugen oder in der Automobilindustrie. Ein interdisziplinäres Forscherteam…