Mehr als die Hälfte der Häuser in Deutschland ist 30 bis 65 Jahre alt. Nach aktuellen energetischen Maßstäben sind diese Gebäude sanierungsbedürftig. Die Frage ist nur, welcher Weg mit Blick auf Ökobilanz und Wirtschaftlichkeit langfristig der beste ist: Mit…
Kategorie: hausbau
Starkregen lässt Schuldach in Bocholt einstürzen
Wieder ist ein Dach eingestürzt – dieses Mal wohl infolge der Wassermassen, die nicht ablaufen konnten und zu schwer wurden. Am Abend des 17.08.2015 gab es nach und stürzte ein. Zum Glück war zu diesem Zeitpunkt niemand im Gebäude. Jetzt…
Länderübergreifende Forschung für Trinkwasser
Abwasseraufbereitung zur Stützung der Wasserressourcen: Neues EU Wasserforschungsprojekt „FRAME“ untersucht Möglichkeiten zur Senkung der Schadstoffbelastung von Trinkwasser mit Arzneistoffen, Haushaltschemikalien und Krankheitserreger. Seit 1. März 2015 läuft das von der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) koordinierte Verbundforschungsprojekt „FRAME“. Sieben Institutionen aus…
Intelligenter Stromverbrauch schafft Stromschwankungen
Forscher der Uni Bremen befürchten mehr Blackouts durch intelligente Stromzähler. Seit Anfang 2010 ist es in Deutschland Pflicht, sogenannte „Intelligente Stromzähler“ in Neubauten oder grundsanierten Gebäuden zu installieren. Zusammen mit Tarifen, die je nach Tageszeit unterschiedlich sind, soll mit ihnen…
Sonnenkollektoren selbst designen
Individuell gestaltbare polychrome Kunststoff-Photovoltaik-Module zur perfekten Integration, sollen nun Realität werden. Der Mittelstandsbetrieb aus Limoges (im nordwestlichen Zentralmassiv, Hauptstadt des Departements Haute-Vienne und der Region Limousin) DisaSolar hat nach eigenen Angaben als erstes Unternehmen weltweit polychrome Plastik-Solarpanele entwickelt. Diese Errungenschaft…
Das Fenster zur Kreislaufwirtschaft
„Ist Kreislaufwirtschaft alternativlos? – Energie- und ressourceneffizientes Wirtschaften ganzheitlich gestalten“ – dieses Thema stand im Mittelpunkt des Branchenforums Kunststofffenster am 26. Juni 2015 in der Landesvertretung des Saarlandes in Berlin. Mehr als 30 hochkarätige Vertreter aus Industrie, Politik und Verbänden…
Boote aus Beton im Wettkampf
Am 20. Juni fand auf dem Beetzsee in Brandenburg die 15. Deutsche Betonkanu-Regatta mit Teilnehmern von insgesamt 45 Hochschulen statt. Mehr als 1000 Studierende und Auszubildende ließen bei dem außergewöhnlichen Wettbewerb 65 selbstgebaute Rennkanus und 13 phantasievolle Wasserfahrzeuge der offenen…
Anmeldephase zur glasstec 2016 beginnt
Ab sofort können sich Unternehmen aus Glasmaschinenbau, Glasindustrie und Glashandwerk zur glasstec 2016 – International Trade Fair for Glass Production, Processing and Products anmelden, die vom 20. bis 23. September auf dem Düsseldorfer Messegelände stattfindet. Die glasstec ist die Weltleitmesse…
Innovations-Konferenz in Berlin
„Creating Customer Value“: Die internationale Innovations-Konferenz „TRIZ Future Conference 2015“ bietet vom 26. – 29. Oktober Vorträge, Workshops, Austausch und wissenschaftliche Up-to-Date Informationen rund um Entwicklung, Produktion und Management von Innovationen. Wie lassen sich Innovationen von morgen schon heute identifizieren…
Finalteilnehmer für den Intersolar AWARD in der Zielkurve
Innovationspreis Finalisten stehen fest Knapp einen Monat vor Beginn der Intersolar Europe stehen die Finalteilnehmer für den Intersolar AWARD fest. Mit dem zum achten Mal in Folge ausgeschriebenen Preis werden innovative Lösungen der Solarwirtschaft ausgezeichnet. Auf der Intersolar Europe werden…