Schlagwort: nachhaltigkeit

Lichtverschmutzung führt zum Insektensterben im Wasser

Die zunehmende Unart Gärten mit Solarleuchten auch bei Abwesenheit in der Nacht zu beleuchten befördert das Insektensterben. Neue Forschungsergebnisse des Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), zeigen jetzt, dass die Lichtverschmutzung  – also zu viel künstliches Licht zur falschen Zeit am falschen Ort vermutlich ein Grund für das weltweite Insektensterben, auch im Wasser, ist.

Berlin wird zur Circular City

Abfall als Rohstoffe begreifen und damit Ressourcen schonen – kurz: Kreislaufwirtschaft. Mit dieser Idee wollen das IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung und das Ecologic Institut im Rahmen des Forschungsverbundes Ecornet Berlin einen Beitrag zur Entwicklung Berlins zu einer Circular City leisten. Für die Innovationsfelder Zirkuläre Textilien, Circular Electronics sowie zirkuläres Bauen sind nun drei „Transformationsroadmaps“ entstanden, die den Weg in eine Zukunft weisen, in der Berlin urbane Ressourcenströme langfristig nachhaltig gestaltet.

Bundespreis Umwelt & Bauen ausgeschrieben

Preis für Nachhaltigkeit in der Baubranche Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) schreiben mit dem neuen „Bundespreis Umwelt und Bauen“, der 2020 erstmals vergeben werden wird aus.  Ausgezeichnet werden Initiatoren Projekte mit Vorbild-charakter…

Treffen der Energieeffizienzbranche in Berlin

„Effiziente Energiewende 3.0“

Mit mehr als 300 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Medien sowie hochkarätigen nationalen und internationalen Rednern, ist die DENEFF-Jahresauftaktkonferenz der wichtigste Frühjahrstermin der Energieeffizienzbranche.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2020 verliehen

Mehr als 800 Akteure und Projekte, die den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft unterstützen, haben sich um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 beworben. Die begehrten Trophäen wurden in Düsseldorf am 22. November in den Kategorien Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2020, urbane Mobilität,…

up#Berlin: Wertschöpfungskette des Bauens

Premiere der Baubranche auf der bautec 2020: up#Berlin – vereint die Wertschöpfungskette des Bauens-Rahmenprogramm widmet sich den Themen Innovationen, Digitalisierung, modulares Bauen sowie Baukosten und Vertriebswege. Die Nachfrage der Unternehmen ist groß. Wer sich bis zum 31. Mai anmeldet, erhält vergünstigte Konditionen.