Neue Großveranstaltung für Logistik und Supply Chain Management auf 20.000 Quadratmetern – Early Bird-Tickets ab sofort erhältlich „Congress & eXpo“ vom 23. bis zum 25. Oktober 2024 im Estrel Berlin Die BVL Supply Chain CX ist die Weiterentwicklung des bisherigen…
Kategorie: bauwesen
kappes expandiert nach Hamburg
Klimafestival zeigt Wertschöpfungskette im Wohnungsbau
Am Berliner Gleisdreieck lud Heinze vom 23.11-24.11 zum Klimafestival für die Bauwende in die STATION Berlin. Ein vollgepacktes Paket mit Keynotes, Podiumsdiskussionen, Thementalks, Project-Insight, Blöcke und Workshops zeigte das Innovationspotential in der Wertschöpfungskette vom Wohnungsbau, Infrastruktur, neue Materialien und erneuerbare…
deneff lobt RealGreen Award 2024 aus
Gute Beispiele für nachhaltige Sanierung von Immobilien gesucht Es gibt unzählige Positivbeispiele für erfolgreiche Sanierungs- und Dekarbonisierungsmaßnahmen im Gebäudebestand, leider bleiben diese häufig der Öffentlichkeit verborgen. Solchen Positivbeispielen gibt der RealGreen Award eine Bühne: Er zeichnet die besten Pro- jekte,…
Produktdatenbank für Bauen sicherer machen
Das Sentinel Haus Institut (SHI) hat eine zertifizierte Produktdatenbank entwickelt, die sich auf Merkmale wie Kreislauffähigkeit, Zirkularität, KfW-geförderte Projekte sowie gesünderes Bauen und Wohnen ausgerichtet hat. Digitale Lösungen führen zu Kostenein- sparung, effektiverem Einsatz von Fachkräften und zu reduziertem Rechts-…
Real Estate Arena 2024 verbindet Lösungen und Netzwerke
Gipfel für Forschung und Innovation 2024 erstmals auf der HANNOVER MESSE
Der Gipfel für Forschung und Innovation findet am 22. April 2024 im Rahmen der HANNOVER MESSE statt. Zum Thema „Innovationen in Europa – Katalysatoren, Kompetenzen und Kooperationen am Beispiel von KI“ werden Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie aus Politik und Zivilgesellschaft diskutieren. Veranstaltet wird der Gipfel für Forschung und Innovation vom Stifterverband, von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina sowie von der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) und von der VolkswagenStiftung gefördert.