14 Kandidaten für die Endrunde des Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) nominiert Ende Januar 2016 ist es soweit: Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) verleihen zum fünften…
Kategorie: hausbau
Europäischer Solarpreis würdigt Engagement
EUROSOLAR vergibt am 23. November im Palais Waldstein in Prag den Europäischen Solarpreis 2015. Genau wie die über 200 Preisträger der letzten 20 Jahre, verkörpern die diesjährigen Gewinner außerordentliches Engagement für die Nutzung Erneuerbarer Energien und für eine nachhaltige Lebensweise.…
Gefahrstoffschutzpreis ausgelobt
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sucht gute Ideen zum Schutz vor Asbest und Stäuben Unsichtbar, aber hochriskant: asbesthaltiger Staub gefährdet auch heute noch Beschäftigte im Baugewerbe. Viele Gebäude, die vor dem Asbestverbot im Jahr 1993 gebaut wurden, können asbesthaltige Materialien…
Starkes Rahmenprogramm zur bautec 2016
Mit einem hochkarätigen Rahmenprogramm gibt die bautec 2016 vom 16. bis 19. Februar den Fachbesuchern und Ausstellern neben der Fachausstellung auch Gelegenheit zu Information und Kommunikation auf anspruchsvollem Niveau. Bundesbauministerium engagiert sich traditionell So erwartet den interessierten Messebesucher nach der…
EEG-Umlagepflicht: Entwurf zur Eigenversorgung in der Diskussion
Die Bundesnetzagentur startete kürzlich die Konsultation des Entwurfs eines Leitfadens zur Auslegung der EEG-Umlagepflicht für Eigenversorger nach § 61 EEG. „Strom für den eigenen Verbrauch selbst zu produzieren hat in Deutschland eine lange Tradition. Dies darf aber nicht dazu führen,…
Schadstoffe im Bau erkennen und beseitigen
Experten berichten über aktuelle Themen und zukünftige Entwicklungen auf der DCONex – Fachmesse und Kongress für Schadstoffmanagement. Vom 13. bis 15. Januar 2016 bietet die DCONex ein umfangreiches Informationsangebot zum Erkennen, Bewerten und Sanieren von Schadstoffen in Bausubstanz, Innenraumluft und Böden. Die…
Aus der Forschung: Netzdienliche Gebäude könnten Stromnetz entlasten
Im Rahmen der “International Conference Future Buildings & Districts” (CISBAT) in Lausanne wurde im September 2015 vom Fraunhofer ISE, dem Fraunhofer IBP und der RWTH Aachen ein Workshop zu dem Thema „Grid-supportive buildings“ durchgeführt. Ziel des Workshops war es, die…
Startschuss für Innovationspreis-IT 2016
Gesucht werden innovative IT-Lösungen für den Mittelstand: Unter dem Motto „THINK. INNOVATION.“ können sich Unternehmen ab sofort für den INNOVATIONSPREIS-IT 2016 bewerben. Prämiert werden besonders innovative IT-Produkte und Lösungen, die den Mittelstand fit für die Zukunft machen. Ob Diconomy, Digitale…
Industriebau mit Zertifikat
Technologiefabrik von Festo erhält Platin-Zertifikat für nachhaltiges Bauen Die Technologiefabrik von Festo am Standort Ostfildern-Scharnhausen nahe Stuttgart ist mit dem höchsten Zertifizierungsstatus „Platin“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet worden. Das 2015 fertiggestellte Werk überzeugte sowohl mit seiner…
Papier schon bald für viele Branchen nicht mehr „von Pappe“
Zukunftsprojekt „Faser und Papier 2030“ nimmt neue Zielmärkte ins Visier (Heidenau/Sa.) Seit 2.100 Jahren ein unentbehrlicher Begleiter des Menschen, steht das Biomaterial Papier vor neuen Herausforderungen und Innovations- sprüngen. Ob als gedruckte Elektronik auf Karton, Nano-Wasserfilter, vitaminreiches Esspapier oder Computer-Gehäuse:…