Wie erfolgreich ein Unternehmen wirtschaftet, zeigt sich längst nicht mehr nur anhand einer einfachen Bilanz aus Einnahmen und Ausgaben. Weltweit legen Konzerne auch dar, wie sie mit ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Geschäfte umgehen. Dazu veröffentlichen sie Nachhaltigkeits- berichte, die…
Kategorie: Newsletterarchiv
Logistik Innovativ: Erfolgsgeschichte ISO-Standardcontainer im Kombinierten Verkehr
Das 9. Symposium Logistik Innovativ steht 2016 unter dem Motto „60 Jahre Erfolgs- geschichte ISO-Standard- container im Kombinierten Verkehr (KV) – Wie können diese Erfolge auch für Standardsattelauflieger im KV übertragen werden und die Branche von der Digitalisierung profitieren?“. Die…
400 Tonnen Biomasse werden auf der IFAT verarbeitet
Die VDMA-Praxistage zeigen live auf der Messe IFAT in München Zerkleinerungs- und Aufbereitungstechnik von Biomasse. Rund 400 Tonnen Biomasse werden in acht Liveshows verarbeitet. Die Nutzung von Biomasse rückt in der Diskussion um Nachhaltigkeit und Klimawandel weiter in den Fokus.…
Abfälle mobil zerkleinern
Nach erfolgreichen Testreihen in ganz Europa hat der Zerkleinerungsspezialist UNTHA shredding technology aus Österreich nach eigenen Angaben die erste mobile Zerkleinerungsmaschine auf den Markt gebracht, die für den Zerkleinerungsvorgang mit einem energieeffizienten Elektroantrieb ausgestattet ist. Die XR mobil-e ist die…
Cybercrime at home
Hasso-Plattner-Institut sieht intelligente Städte, Wohnungen und Fabriken von Cybercrime bedroht. Wenn das Internet der Dinge und Dienste Städte, Wohnungen und Produktions- stätten intelligent vernetzt, sind Sicherheitsvorkehrungen gegen neuartige Formen von Cyberkriminalität erforderlich. Darauf macht anlässlich der CeBIT das Hasso-Plattner-Institut (HPI)…
Pflichttermin für Fachplaner: Innovationsmarkt Gebäudetechnik
bautec: Neben Fachvorträgen standen im Innovationsforum Gebäudetechnik, initiiert von Eckhard Steinicke, Steinicke Handelsgesellschaft, neue Generationen von Umluftgeräten mit Sauerstoffaktivierung im Mittelpunkt. Luftsprünge machte eine vierte Berliner Schulklasse, die im letzten Jahr diese Technik mit einer kleineren mobilen Gerätevariante getestet hat. Die…
Innovatives Sensorprinzip zur NOx-Messung
Netzwerk will Stickoxidausstoß von Dieselmotoren präzise ermitteln Zwickau. Ein neues Firmennetzwerk, ein neues Forschungsinstitut und eine neue Sensortechnologie wollen die Effizienz moderner Abgasnachbehandlungssysteme bei schweren Bau- und Agrarfahrzeugen mit Dieselmotoren bis 560 kW erheblich verbessern. Entwickelt wird u.a. ein innovativer,…
Aktionstage Nachhaltigkeit zum mitmachen
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ruft vom 30. Mai bis 05. Juni 2016 zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit auf. Ab sofort können unter www.aktionstage-nachhaltigkeit.de/mitmachen.html eigene Aktionen eingetragen werden. Die Initiative richtet sich an Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Kommunen und andere…
Abgasbehandlung mit Biofiltern
Biofilter: Mikroorganismen bekämpfen Luftschadstoffe Richtlinie VDI 3477 zeigt Praxisbeispiele erfolgreicher Abgasbehandlung mit Biofiltern Zahlreiche Geruchsstoffe und Lösemittel lassen sich mithilfe von Biofiltern aus Abgasströmen entfernen. Auf festen Trägersubstanzen angesiedelte Mikroorganismen zerlegen dabei aerob Schad- und Geruchsstoffe in harmlose Produkte wie…
Jahresauftaktkonferenz der DENEFF setzt auf NEXT GENERATION
Auch in diesem Jahr lud die DENEFF wieder zur Jahresauftaktkonferenz, dem Gipfeltreffen der Energieeffizienzbranche, an dem fast 250 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verbänden, Wissenschaft und NGOs teilnahmen. Unter dem Motto „Next Generation“ wurde am 24. Februar im Berliner Umweltforum ebenso…