n den nächsten sechs Jahren wird ein großes europäisches Forschungskonsortium ein Instrumentarium zur besseren Risikobewertung von Medikamenten in der Umwelt entwickeln. Insgesamt 25 europäische Partner arbeiten im Projekt PREMIER zusammen, das von der niederländischen Radboud Universität und dem Pharmaunternehmen AstraZeneca geleitet wird. Das Institut für Nachhaltige Chemie der Leuphana Universität Lüneburg ist an dem Vorhaben beteiligt.
Kategorie: Schadstoffe
Meldungen und Fachbeiträge über Schadstoffe und Altlasten
Das Bauen von morgen erforschen
Förderaufruf 2021: Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für das Bauen von morgen Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ruft zur Teilnahme an der neuen…
View More Das Bauen von morgen erforschenAus für die bautec
Die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik bautec wird aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit eingestellt, so die Messe Berlin in einer Pressemeldung. Die bautec fand vom 18.…
View More Aus für die bautecInnovationsförderung neu ausgeschrieben
Internationale Fördernetzwerk CORNET öffnet 31. internationale Ausschreibungsrunde+++Partnernetzwerk IraSME: Antragsfrist ebenfalls am 31. März 2021
Dem Bremsstaub auf der Spur
Empa-Forscher entwickeln Verfahren zur Messung von Bremsstaub Seit Partikelfilter vorgeschrieben sind, stossen Verbrennungsmotoren immer weniger Feinstaub aus. Daher geraten Bremsscheiben- und Reifenabrieb immer mehr in…
View More Dem Bremsstaub auf der SpurRaumlufttechnik: Hygieneanforderungen neu bewerten
BTGA stellt Praxisleitfaden „Planung und Betrieb von RLT-Anlagen bei erhöhten Infektionsschutzanforderungen“ kostenlos zur Verfügung Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat jetzt seinen Praxisleitfaden…
View More Raumlufttechnik: Hygieneanforderungen neu bewertenDesinfektionsgeräte mit UV-C- Strahlung können Haut und Augen schädigen
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) rät zu Vorsicht bei Einsatz von UV-C-Desinfektionsgeräten Beim Einsatz von UV-C-Desinfektions-geräten zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-Cov-2 ist aus Sicht des BfS…
View More Desinfektionsgeräte mit UV-C- Strahlung können Haut und Augen schädigenLüftungstechnik im cci Onlinedialog
Konzepte im Kampf gegen COVID-19 LUFTAUFBEREITUNG UND LUFTVERTEILUNG IN ZEITEN VON CORONA: Online cci Schulung am 11.11.2020 im Da Capo Oldtimermuseum Leipzig. (Bild: IWP Wissenschaftsredaktion…
View More Lüftungstechnik im cci OnlinedialogInnovationstreiber für gesunde Raumluft auf der pro.vention
Anti-Corona Messe statt Anti-Corona Demo Flüsterleise Plug&Play Technik: Die Luftqualitätsanforderungen für Räume, die von Personen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko wie Intensiv- und Pflegeräume genutzt werden, sind…
View More Innovationstreiber für gesunde Raumluft auf der pro.ventionCOVID-19 Infektionsschutzgerechtes Lüften
SCHETTER IMPULSE: CORONA – Wo stehen wir? Experten informieren rund um das Thema „Raumluftreiniger im Vergleich“ und „Infektionsschutzgerechtes Lüften“ Im Rahmen der SCHETTER IMPULSE, einer Veranstaltungsreihe der Firma Wilhelm Schetter GmbH Haustechnik, findet am…
View More COVID-19 Infektionsschutzgerechtes Lüften