Neues Roboter-Umweltmonitoring-System der TU Bergakademie Freiberg mit künstlicher Intelligenz misst verschiedenste Umweltparameter und die Wasserqualität von Talsperren und Stauseen in Echtzeit. Ein Freiberger Forscherteam, koordiniert…
View More Robotergestützte Monitoring-Plattform Ferdinand untersucht BinnengewässerNeue Richtlinie für Innovationsvorhaben
ZIM Beratung auf dem AiF Gelände
Mit der Optimierung des ZIM durch die neue Richtlinie werden die Förderbedingungen 2020 noch weiter verbessert. Innovative Mittelständler können jetzt zukünftige Erfolge anpacken!
View More Neue Richtlinie für InnovationsvorhabenNebenwirkungen synthetischer PtX-Brennstoffe untersucht
ifeu-Studie sieht Gefahr für Luft, Gewässer und Böden Synthetische Energieträger sollen in naher Zukunft Flugzeuge und Schiffe antreiben und Rohstoff für die chemische Industrie…
View More Nebenwirkungen synthetischer PtX-Brennstoffe untersuchtBau 2021 mit Schutz- und Hygienekonzept
Die BAU 2021 wird der Branche vom 11. bis 16. Januar auf dem Münchner Messegelände eine attraktive Plattform bieten. Dies ist das Ergebnis der jüngsten…
View More Bau 2021 mit Schutz- und HygienekonzeptKonjunktur und Klimaschutz als Chance für den Grean Deal
Die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft als Chance für Konjunktur und Klimaschutz nutzen, dass fordern die Verbände BEE, BWP, NABU, BuVEG und DENEFF in einem gemeinsamen Schreiben. Mit…
View More Konjunktur und Klimaschutz als Chance für den Grean DealEnergieeffizienzprojekte in Unternehmen gesucht
dena sucht Erfolgsprojekte und Konzepte – Onlinebewerbung bis zum 30. Juni verlängert Die Deutsche Energie-Agentur (dena) verlängert den Bewerbungszeitraum für den Energy Efficiency Award 2020:…
View More Energieeffizienzprojekte in Unternehmen gesuchtBeton wird umweltfreundlich
Alternativer Zement: Empa-Forscher arbeiten an neuer Rezeptur für Öko-Beton Es ist in der Bauindustrie das am meisten genutzte Produkt der Welt mit Kohlendioxid- ausstoss. Unverzichtbar…
View More Beton wird umweltfreundlichMesse LightCon findet nun auch erst 2021 statt
Webinar-Reihe soll Lust auf die LightCon 2021 machen – Teilnahme kostenlos Die Premiere der LightCon musste nun auch aufgrund der Coronavirus-Pandemie in den Juni 2021…
View More Messe LightCon findet nun auch erst 2021 stattTransformation des Waldes
Neue Studie zeichnet ein düsteres Bild für die Zukunft des Waldes: Die weltweit großen Belastungen des Waldes durch klimatische Extreme wie Hitze und Dürre setzen…
View More Transformation des WaldesHerausforderung Klimawandel: Leitthemen der BAU 2021
Der Klimawandel scheint im Zuge der Corona-Pandemie in den Hintergrund gerückt, raus aus dem öffentlichen Bewusstsein. Die BAU stemmt sich erfolgreich gegen die Auswirkungen der weltweiten COVID-19 Epidemie. Trotz der schwierigen Situation weckt die sehr gute Buchungslage die Zuversicht bei Messe-Organisatoren und Ausstellerbeirat. Bereits drei Viertel der verfügbaren Netto-Ausstellungsfläche sind fest gebucht.