DBU fördert Startup „Optocycle“ aus Tübingen Werden Gebäude abgerissen oder etwa Straßen aufgerissen, bleiben sogenannte mineralische Bauabfälle zurück – laut dem Umweltbundesamt waren es 2020…
View More Startup Optocycle entwickelt künstliche Intelligenz für BauabfälleSchlagwort: kommunen
Geo-Community trifft sich in Berlin
INTERGEO CONFERENCE 2023: ERDBEOBACHTUNG und BIM als Themenfokus
CONFERENCE EARLY BIRD BIS 25. AUGUST
Noch bis zum 25. August: Frühbucherrabatt auf das INTERGEO Conference Ticket. Neben den regulären 1- oder 3-Tages-Tickets werden in diesem Jahr auch wieder Gruppentickets angeboten.
Die nationale wie internationale Geo-Community trifft sich vom 10. bis zum 12. Oktober 2023 auf dem Messegelände unter dem Funkturm, um sich über Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement zu informieren und auszutauschen.
Decarb Sonderschau in München
EXPO REAL präsentiert erstmals Sonderschau „Decarb“: Startups, Scaleups und Unternehmen rund um die Bereiche ‚Immobilie als Ökosystem‘, ‚Dekarbonisierung des Immobilienbestands‘ und ‚klimaneutrale Quartiers- und Stadtentwicklung‘ im Fokus
Wasserstoff Spezial auf der IFAT 2024
Zwei Premieren und ein altbewährtes Erfolgskonzept: Auch zur nächsten Ausgabe wird sich die IFAT Munich, die vom 13. bis 17. Mai 2024 auf dem Messegelände…
View More Wasserstoff Spezial auf der IFAT 2024Neu: Messe InnoTrans richtet AI Mobility Lab ein
Neuer Austellungsbereich ab 2024: AI Mobility Lab umfasst die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Robotics, Datenschutz und Cybersecurity Die InnoTrans als weltweit führende Fachmesse für Verkehrstechnik…
View More Neu: Messe InnoTrans richtet AI Mobility Lab einBauherrentag InnoTreff: Gebäudesanierung zur Warmmiete
Wie lassen sich Sanierungskosten reduzieren, nachhaltig gestalten und dennoch einen zukunftsweisenden Sanierungszustand erreichen? Auf dem Bauherrentag – InnoTreff zeigen der Bauherr und Architekt Bernd Rühland…
View More Bauherrentag InnoTreff: Gebäudesanierung zur WarmmieteAbwärmenutzung Quick-Check zu Wirtschaftlichkeit
Bytes2Heat startet Quick-Check zu Wirtschaftlichkeit von Abwärmenutzung aus Rechenzentren
Heute startet das Konsortium Bytes2Heat den Quick-Check Wirtschaft- lichkeit zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren. Das kostenfrei nutzbare Tool ermöglicht eine erste Analyse der Wirtschaftlichkeit von Projekten zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren. Mit nur wenigen Klicks können Unternehmen dabei den potenziellen Kapitalwert und viele weitere betriebswirtschaftliche Kenngrößen abschätzen, was eine schnelle und Entscheidungsfindung unterstützt.
Stadt Rottenburg prüft Wärmenetz
Ein Wärmenetz für 1500 Einwohner: Um die nachhaltige Wärmeversorgung und damit die Energiewende voranzutreiben, untersucht die Stadt Rottenburg am Neckar ein klimafreundliches Nahwärmenetz für den…
View More Stadt Rottenburg prüft WärmenetzBundesweites Branchentreffen zur Bauwende
15. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren Vorankommen! Bauwende umsetzen: Diesjährige Konferenz verbindet Gebäudeplanung mit klimagerechter Mobilität Auf der 15. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren zeigen Architekten, Energieberater, Ingenieure und Planer,…
View More Bundesweites Branchentreffen zur BauwendeNeuer Verband Bauen im Bestand gegründet
Verband für Bauen im Bestand (BiB) stellt neue Kostengliederung für Bauen im Bestand vor BIB 276 auf Grundlage der DIN 276 ermöglicht Kostensicherheit bei Bestandsentwicklung Vorrangiges…
View More Neuer Verband Bauen im Bestand gegründet