Einsatz von Regenwasser für die Kühlung und Klimatisierung von Gebäuden Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. fordert in einem Positionspapier, dass Maßnahmen der…
View More Mehr Regenwassernutzung gefordertSchlagwort: normung
Internet durch die Wasserleitung umstritten
Kabel gehören nicht in Trinkwasserleitungen: So die Expertise der Trinkwasserkommission des Bundesgesundheitsministeriums beim Umweltbundesamt auf die Intention, Datenkabel in Trinkwasserleitungen zu verlegen. Die Idee klingt durchaus viel…
View More Internet durch die Wasserleitung umstrittenKläranlage Leinetal energetisch optimiert
Sie ist die größte im Verbandsgebiet des Zweckverbands Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) und mittlerweile sogar in der Region: die Kläranlage Leinetal. Gut 20 Jahre…
View More Kläranlage Leinetal energetisch optimiertUnfallschutz bei Katastrophenhilfe
Helfer und Helferinnen stehen bei Hilfeleistung im Katastrophengebiet unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. In etlichen Landkreisen im Süden und Südosten Deutschlands herrschte in…
View More Unfallschutz bei KatastrophenhilfeZukunftslandkarte für besseren Hochwasserschutz
Der Münchner Zukunftsforscher Thomas Strobel will nach der Flut die Flut von Überlegungen für ein wirksameres Hochwasser-Risikomanagement in einer Zukunftslandkarte bündeln. Kern seiner Forderung…
View More Zukunftslandkarte für besseren HochwasserschutzTrockenkur für feuchte Mauern
Bauwerks-und Wandtrocknung Nach dem diesjährigen Hochwasser in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg und Bayern können die Betroffenen noch lange nicht zur Tagesordnung übergehen. Während das Wasser in…
View More Trockenkur für feuchte MauernHochwasserbilanz der TU Wien
An der TU Wien wurde der Verlauf des Hochwassers 2013 nun genau untersucht: Schuld an den verheerenden Auswirkungen war eine Überlagerung von zwei Niederschlagsspitzen.…
View More Hochwasserbilanz der TU WienUrsachenforschung bei Hochwassergefahren
Das Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (www.cedim.de) analysiert Eigenheiten und Verlauf des aktuellen Extremhochwassers Die Bodenfeuchterekorde im Mai haben das…
View More Ursachenforschung bei HochwassergefahrenHochwasserschutz: Wie gut sind wir vorbereitet?
Können mobile Systeme den Fluten trotzen? Fragen an Prof. Jürgen Jensen, Forschungsschwerpunktleiter Zivile Sicherheit an der Universität Siegen am Institut für Wasserbau und Technische…
View More Hochwasserschutz: Wie gut sind wir vorbereitet?Innovationstag Mittelstand: Forschung mit Tradition
Eine Traditionsveranstaltung feierte am 16. Mai 2013 Jubiläum: der Innovationstag Mittelstand des BMWi. Zur 20. Wiederkehr der Neuheitenschau auf grüner Wiese hat die gastgebende…
View More Innovationstag Mittelstand: Forschung mit Tradition