EnEV 2013: Das DIBt wird Registrierstelle

Am 1. Mai 2014 tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Damit wird das Deutsche Institut für Bautechnik gemäß §26c der EnEV 2013 Registrierstelle sowohl…

View More EnEV 2013: Das DIBt wird Registrierstelle

BDH bemängelt Koalitionsvertrag

Mit Vorlage des Koalitionsvertrages zwischen CDU/CSU und SPD sieht die Heizungsindustrie den Wärmemarkt nicht ausreichend bewertet. Jahrelang kämpften Energie- und Umweltpolitiker partei- und fraktionsübergreifend für die…

View More BDH bemängelt Koalitionsvertrag

Steckerfertiges Lüftungsgerät auf der bautec 2014

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Ein neues dezentrales steckerfertiges Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung zeigt das Lüftungsbüro Berlin/ Brandenburg/ MV auf der bautec 2014. Nach Herstellerangaben eignet es…

View More Steckerfertiges Lüftungsgerät auf der bautec 2014

Dachdecker-Handwerk trifft sich in Berlin

bautec 2014: Großes Interesse von Industrie und Handel  Für das Dachdecker-Handwerk läuft es zurzeit sehr gut: die Auftragsbücher dieses Segments der Bauwirtschaft sind gefüllt, der…

View More Dachdecker-Handwerk trifft sich in Berlin

Testphase für mobiles Fenster – Messgerät

Neue Software berechnet energetische Einsparungen   Planern fehlen bisher die geeigneten Instrumente, um bei der Gebäudesanierung einen Fensteraustausch zu bewerten. Das neu erschienene BINE-Projektinfo „Bei…

View More Testphase für mobiles Fenster – Messgerät

Luftschadstoffe wirken auch im Winter

Auch in der kalten Jahreszeit ist mit einer Zunahme von Allergien durch schadstoffbelastete Luft zu rechnen, darauf weist das Onlinemagazin Umweltdienstleister hin. Durch die Auswahl…

View More Luftschadstoffe wirken auch im Winter

Geospatial Innovation for Society: Call for Papers

AGIT 2014 – Symposium und EXPO für Angewandte Geoinformatik Nach einem erfolgreichen 25-jährigen AGIT-Jubiläum hat sich gezeigt, dass sich die Kombination aus innovativer Grundlagenforschung mit…

View More Geospatial Innovation for Society: Call for Papers

Servicedrohnen erobern Luftraum

Noch vor Jahren beschränkte sich die Zahl der professionellen Entwickler und Anbieter von unbemannten Flugrobotern (UAV) auf etwa ein Dutzend. Dank der rasanten Entwicklungszyklen der…

View More Servicedrohnen erobern Luftraum

Umwelttechnik: Flugroboter als Multitalent

Die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten unbemannter Flugroboter (Unmanned Aerial Vehicles – UAV) in der Umwelt-und Sicherheitstechnik sind riesig. Von der Gas-Messung, der Thermografie bis hin zum…

View More Umwelttechnik: Flugroboter als Multitalent

Schweizer Firmen-Allianz setzt auf CO2-Toolbox

  Unter dem Label «2SOL» will eine Firmen-Allianz den an der ETH entwickelten Komponenten als Toolbox für CO2-freie Gebäude nun zum Durchbruch verhelfen. Ein Set an…

View More Schweizer Firmen-Allianz setzt auf CO2-Toolbox