Gebäudeautomation erhöht Gebäude-IQ und Energieeffizienz Für Nichtwohngebäude werden ab 2016 höhere EnEV Anforderungen an die Gebäudeautomation (GA) gestellt. Diesem Thema widmete sich das HOSCH IQ.Wissensforum im Herbst. Im Brandenburger Teltow diskutierten die Teilnehmer, wie sich integrale Energieeffizienz mit Hilfe der…
Kategorie: gebäudesanierung
Fehler früh erkennen
Neuer Ausstellungsschwerpunkt Predictive Maintenance auf der Hannovermesse Bauteile erst reparieren, nachdem ein Störfall eingetreten ist – das war gestern. Heute ermöglichen Sensortechnik und intelligente Datenanalyse eine vorausschauende Wartung von Produktionsmaschinen. Dank der digitalen Vernetzung und der Kommunikation der Maschinen, der…
INservFM Kongressprogramm steht
Leitthema der INservFM 2016 ist „Facility Management und Industrieservice im Mittelstand“. Damit werden mittelständischen Unternehmen die Potenziale aufgezeigt, die speziell für diese Unternehmensgrößen durch professionelles Facility Management und professionellen Industrieservice entstehen. Inspirierende Vorträge und zukunftsweisende Impulse – das zeigt der…
Fassade als Lärmschutzwand
Eine Wand, die für Geräusche undurchdringlich ist. Unter dieser Voraussetzung ist eine eindrückliche Fassade entstanden: Über 130 Meter entlang der Autobahn A9 zwischen Lausanne und Vevey erhebt sich die Akustikfassade. Der Gebäudekomplex zählt 88 Wohnungen und acht Geschäftslokale. Seit 2006…
Zürich war Treffpunkt der Schweizer Sicherheitsbranche
Die SICHERHEIT 2015 unterstrich vom 10. bis 13. November erneut die ungebrochen grosse Nachfrage nach Sicherheitslösungen. Das zeigte sich auch am messebegleitenden SICHERHEITS-Fachkongress und an der Sonderschau zum Thema „Risikomanagement von Naturgefahren“. „Auch während ihrer 20. Ausführung wurde die SICHERHEIT…
Kälte- und Klimaanlagen jetzt besser gefördert
Ausweitung der Förderung Antragsberechtigt sind ab sofort nahezu alle Wirtschaftssubjekte außer Privatpersonen und Freiberufler. Neu ist auch die Förderung von Anlagen, die Heizen und Kühlen in einem Gerät oder System ermöglichen. Verfahrenserleichterungen Weiterhin wird das Antragsverfahren vereinfacht. Die Klima-Kälte-Anlage kann…
Energieeffizienzlücken erforschen
Erfolgreicher Auftakt von FEEL Real Estate – Forschung EnergieEffizienzLücke Real Estate fokussiert auf das Nutzerhalten in Nichtwohngebäuden Das FEEL Real Estate-Forscherteam der Beuth Hochschule für Technik Berlin und der HTW Berlin, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, traf sich mit…
Jury nominiert Kandidaten für Klima und Umwelt Innovationspreis
14 Kandidaten für die Endrunde des Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) nominiert Ende Januar 2016 ist es soweit: Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) verleihen zum fünften…
AktivPlus-Kongress diskutiert Energieeffizienz in Gebäuden
Am 29. und 30. Oktober 2015 fand in Frankfurt am Main der AktivPlus-Jahreskongress statt. Mehr als 60 Teilnehmer aus Wissenschaft und Forschung, Architektur und Planung sowie aus Politik und Verwaltung trafen sich im Stadtplanungsamt der Stadt Frankfurt, um über Energieeffizienz…
Europäischer Solarpreis würdigt Engagement
EUROSOLAR vergibt am 23. November im Palais Waldstein in Prag den Europäischen Solarpreis 2015. Genau wie die über 200 Preisträger der letzten 20 Jahre, verkörpern die diesjährigen Gewinner außerordentliches Engagement für die Nutzung Erneuerbarer Energien und für eine nachhaltige Lebensweise.…