GPS im Gebäude: Forscher der TU Graz bauen Prototyp für Indoor-Positionsbestimmung per Mobiltelefon Exakte Lokalisierung in Innenräumen hat Potential für Rettungskräfte, Industrie und autonome Systeme Satellitenbasierte Lokalisierungssysteme wie das US-amerikanische GPS oder das europäische Galileo gehören heute dank „smarter“ Mobiltelefone…
Kategorie: architektur
Effiziente Logistikketten sichern
tbm Sicherheits- und Effizienzlösungen verstärkt nachgefragt Für die tbm hightech control zählt die diesjährige Intralogistik-Messe LogiMat zu dem erfolgreichsten Messeauftritt seit Jahren. Vom 10. – 12. Februar 2015 standen für die Fachbesucher neben Antikollisions- systemen für Flurförderfahrzeuge auch Dachlastsensoren zur…
Ideen für intelligente Gebäude
Ursachen für hohe Betriebskosten bei Gebäuden und Anlagen können vielseitig sein und bereits während der Planung entstehen. Antworten zur Kostenreduzierung und praktische Lösungen für mehr Komfort erhalten Fachbesucher am HOSCH Messestand A79, Halle 10.3. Medientreff am HOSCH Messestand: Donnerstag, 12.…
Simulationssoftware analysiert Fluchtwege
Evakuierung von Gebäuden besser planen Mit einer Simulationssoftware von Siemens kann das Verhalten von Menschen in Notsituationen analysiert werden. Crowd Control berechnet, wie einzelne Menschen oder Menschenmengen sich in Notfällen verhalten und bewegen werden. Durch die Software wird es möglich,…
Premieren und neue Themenkomplexe zur LIGNA 2015
Mehr Internationalität – mehr Innovationen – mehr Vernetzung – mit beeindruckenden Präsentationen demonstriert die international agierende Holz be- und verarbeitende Industrie ihre Leistungsstärke und Innovationskraft vom 11. bis zum 15. Mai 2015 auf der LIGNA in Hannover. Alle Weltmarktführer sind…
Vom Netzwerk zum Fachverband
Neuer Fachverband für „Ganzheitliche energieeffiziente Sanierung“ Knapper werdende Ressourcen und steigende Anforderungen an den Klimaschutz sind permanente Begleiter in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Ein nicht unerheblicher Anteil des anfallenden Energieverbrauchs geht auf das ungenutzte Einsparpotential bei Bestands-, aber auch…
Mobiler Universal Hygieneturm aktiviert Luftsauerstoff
ISH 2015: Universal Hygieneturm LH-HGS 3000 für den mobilen Einsatz zur Verbesserung der Raumluftqualität Innovationsprodukt schafft gesunde Luft: Neue Gerätegeneration ermöglicht mobile Luftsauerstoffaktivierung Auf der ISH in Frankfurt stellt die GSBmbH vom 10. bis 14. März 2015 der Fachwelt Informationen…
Verbundwerkstoff Gala kürt Champions
JEC-Gruppe feiert Vebundwerkstoff-Innovationen 18 Verbundwerkstoff Champions werden einen JEC-Innovationspreis erhalten Wegen der starken Nachfrage für Verbundwerkstoffe und alle aufstrebenden, neuen Verbundwerkstoff-Anwendungen konnte die JEC-Gruppe ihre Position stärken und hat die JEC-Europe Fachmesse an das Wachstum der Industrie angepasst. Zum ersten…
Behaglichkeit und Energieeffizienz ein Widerspruch?
Energieeffiziente Gebäude im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Behaglichkeit Die Energieeffizienz ist als zentrales Thema in Politik und Wirtschaft angekommen. Steigende Energiekosten, geopolitische Instabilitäten und die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels rücken dabei vor allem den Wärme- und Kältebedarf von Wohn- und…
Umfangreiche Änderungen der Bauordnung in NÖ
Ab 1. Februar gilt in Niederösterreich eine neu Bau- und Bautechnikverordnung Die neue Bauordnung wird mit 01. Februar 2015 in Kraft treten. Die Bautechnikverordnung (OIB-Richtlinien) wird voraussichtlich zeitgleich in Kraft treten. Die Energie- & Umweltagentur NÖ informierte Bauträger und Hausverwaltungen…