Kategorie: Forschung

Studie zur Blockchain in der Energiewende gestartet

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) startet eine Studie, um den Einsatz der Blockchain-Technologie für die integrierte Energiewende zu bewerten, insbesondere für die Koordination der täglich wachsenden Zahl an dezentralen Komponenten des Energiesystems über alle Sektoren hinweg. Gemeinsam mit Partnern aus der…

Lockvogel für Cyber-Angriffe

Forscher am Georgia Institute of Technology haben einen Roboter entwickelt, der Cyber-Angriffe auf sich ziehen und so Fabriken und andere Einrichtungen vor Hackern schützen soll. Sicherheitsunternehmen nutzen schon lange sogenannte „Honeypots“ , also scheinbar verwundbare Software-Systeme, um Cyber-Kriminelle anzulocken und…

Biometrische Zutrittskontrolle kann mehr

Die Münchener PCS Systemtechnik GmbH kommt mit kompetenten Mitausstellern wie ATOSS, Convision, EDV Studio ALINA, fourtexx und ZMI nach Hannover, um wegweisende Lösungen für HR auf der CEBIT zu präsentieren. Die Messebesucher haben daher die Chance, von der Zeiterfassung und…

Innotrans 2018: Busverkehr wird elektrisch

Klimafreundlicher Verkehr – auf der Schiene längst Realität. Und auch auf der Straße ist mit Blick auf den Klimaschutz die Umrüstung auf Elektrofahrzeuge fast schon eine Notwendigkeit. Das Bus Display der InnoTrans stellt vom 18. bis 21. September genau dieses…

IFA 2018 mit Future Mobility Convention

Smart Devices, Künstliche Intelligenz und 8K Television geben einen Ausblick auf die Top-Trends der IFA 2018 Intelligente und vernetzte Geräte für zu Hause, Künstliche Intelligenz und Fernseher mit einer immer besseren Bildschirmqualität sind einige der Top-Trends der IFA 2018, der…

SHK-Handwerk wird digital

Digitale Produkte live erleben und testen Das SHK-Handwerk nimmt die Herausforderung „Digitalisierung“ an. Die IFH/Intherm bietet die ideale Gelegenheit, sich über die vielfältigen Neuerungen und Möglichkeiten digitaler Produkte und Dienstleistungen zu informieren. 73 der über 600 Aussteller in Nürnberg präsentieren…

Neuer Schwung in der Speichertechnik

Thermoelektrische Generatoren: Mikro-Energieversorgung ohne Batterie und Kabel auf der Hannovermesse Kraftwerke so klein wie Zuckerwürfel, die für Zuhause genauso geeignet sind wie für die Industrie: Thermoelektrische Generatoren (TEG) wandeln selbst geringe Temperaturunterschiede in der Umgebung in elektrische Energie um. Die…