Green Talents Award vergeben

Ein weltweites Forschungsnetzwerk für Nachhaltigkeit Mit dem Green Talents Award zeichnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich 25 internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und – wissenschaftler für…

View More Green Talents Award vergeben

Textiler Input für Bauinnovationen und Marktanteile von morgen

Dresden. Faserbasierte Hochleistungswerkstoffe, textile Leichtbaumaterialien, intelligente Fasern: In Textilinstituten und Mittelstandsunternehmen werden HighTech-Materialien und -Strukturen für den Umsatz von morgen entwickelt. Innovative Faserverbünde, polymere Werkstoffe…

View More Textiler Input für Bauinnovationen und Marktanteile von morgen

Doppelte Ernte: Agrophotovoltaik kann Konkurrenz um Flächen entschärfen

Pilotanlage geht in Betrieb: Agrarforscherinnen der Universität Hohenheim testen Kulturpflanzen auf Eignung zum Anbau unter Solarpanelen / Ein Werkstattbericht Oben Solarpanele, unten Nutzpflanzen – das…

View More Doppelte Ernte: Agrophotovoltaik kann Konkurrenz um Flächen entschärfen

Neue Li-Io Akku Generation entwickelt

An der ETH Zürich entwickelten Forscher einen Lithium-Ionen-Akku, der ausschliesslich aus festem Material besteht – er enthält weder Flüssigkeiten noch Gele. Selbst bei sehr hohen…

View More Neue Li-Io Akku Generation entwickelt

Future Award für Studenten ausgeschrieben

Zum elften Mal haben Studenten aus ganz Europa, aus allen Fachbereichen und allen Semestern mit der Teilnahme am Future Award die Chance, ihre Visionen, Ideen,…

View More Future Award für Studenten ausgeschrieben

Tec2You Entdeckungsreise in die Welt der Technik

Nachwuchsarbeit ist ein wichtiges Thema auf der HANNOVER MESSE. Mit Tec2You hat die weltweit wichtigste Industriemesse ein etabliertes Programm, das bei jungen Menschen Interesse an…

View More Tec2You Entdeckungsreise in die Welt der Technik

Asbest in Böden beschleunigt beseitigen

Forscher der Universität Wien untersuchen den Abbau von Asbest mit Pflanzen Asbestzement galt seit seiner Erfindung in Österreich im 19. Jahrhundert als architektonisches und technisches…

View More Asbest in Böden beschleunigt beseitigen

Intelligenter Stromverbrauch schafft Stromschwankungen

Forscher der Uni Bremen befürchten mehr Blackouts durch intelligente Stromzähler. Seit Anfang 2010 ist es in Deutschland Pflicht, sogenannte „Intelligente Stromzähler“ in Neubauten oder grundsanierten…

View More Intelligenter Stromverbrauch schafft Stromschwankungen

Sicherheitslücken im System rechtzeitig aufdecken

Neue Suchmaschine soll Sicherheitslücken an industriellen Kontrollsystemen auffindbar machen Verbundprojekt „Risikolagebild der industriellen IT-Sicherheit in Deutschland (RiskViz)“ startet mit Hochschule Augsburg als Koordinator – 915.000…

View More Sicherheitslücken im System rechtzeitig aufdecken